• Start
  • Login
Start
  1. ldk2018
  2. K1
  3. K1-346

K1-346: Bayerns Lebensgrundlagen erhalten

Antrag: Bayerns Lebensgrundlagen erhalten
Antragsteller*in: Arne Brach (KV München-Stadt)
Status: Geprüft
Eingereicht: 18.04.2018, 14:27

Text

In Zeile 346:

300400.000. Unser Ziel ist es, Tierversuche langfristig durch alternative Verfahren

Begründung

www.br.de/themen/wissen/forschung-tierversuche-versuchstiere-labore-100.html

Korrektur der Zahl

Kommentare

18.04.2018

Wolfgang Goymann:

Zeilen 344ff finde ich problematisch. Die Anzahl an Tierversuchen hat unter anderem zugenommen, weil die gesetzlichen Regelungen immer strenger werden, sprich einige Eingriffe die vor einigen Jahren noch nicht als Tierversuch gewertet wurden, sind nun als Tierversuch klassifiziert.
Neben medizinisch notwendigen Tierversuchen gibt es weitere Tierversuche, die mit den Zielen von uns Grünen konform sind: z.B. die Besenderung von Wildtieren gilt als Tierversuch, liefert aber Erkenntnisse die wichtig für einen besseres Verständnis der Ökologie mancher Arten und für den Arten- und Naturschutz sind. Auch viele Naturschutzverbände fördern solche Projekte. Z.B. besendert der auch der LBV seit einigen Jahren Kuckucke, um festzustellen, ob sie auf ihren Zugwegen oder Überwinterungsgebieten bedroht sind. Ein Verbot von Tierversuchen würde dazu führen, dass man keine Wildtiere mehr besendern kann, um mehr über ihr Verhalten und ihre Ökologie herauszufinden. Das kann nicht im Sinne von uns Grünen sein.

Wolfgang Goymann
(Professor für Verhaltensökologie)

Antworten

Um diese Funktion zu nutzen, muss entweder JavaScript aktiviert sein, oder du musst eingeloggt sein.

Kommentar schreiben

Um diese Funktion zu nutzen, muss entweder JavaScript aktiviert sein, oder du musst eingeloggt sein.
  • PDF-Version herunterladen
  • Zurück zum Antrag
  • tweet
  • share
Impressum DatenschutzAntragsgrün, Version 4.2.0rc1