Begründung für die Ergänzung:
In vielen Fluren werden Ackerrandstreifen unter Pflug genommen. Bestehende Ackersäume werden bereits ab Mai gemulcht. Somit gehen wichtige Refugien für Blütenpflanzen und Insekten verloren.
Antrag: | Bayerns Lebensgrundlagen erhalten |
---|---|
Antragsteller*in: | Sylvia Türk-Rupp (KV Main-Spessart) |
Status: | Geprüft |
Eingereicht: | 20.04.2018, 10:17 |
Wir setzen uns für verbindliche Gewässerrandstreifen einund Ackerrandstreifenein, die frei von Düngung und Pflanzengiften bleiben und im Sinne des Artenschutzes gepflegt werden. Zugleich müssen flächendeckend Maßnahmen zum Erosionsschutz ergriffen werden. Das Problem zu hoher Nitratwerte im Wasser
Begründung für die Ergänzung:
In vielen Fluren werden Ackerrandstreifen unter Pflug genommen. Bestehende Ackersäume werden bereits ab Mai gemulcht. Somit gehen wichtige Refugien für Blütenpflanzen und Insekten verloren.
Kommentare