Die Verbrauchsangaben der Hersteller und damit der CO2-Ausstoß weicht immer stärker von den realen Werten im Betrieb ab. Auch die bayerische Staatsregierung muss ein Interesse daran haben, dass die heimische Automobil-Industrie zukunftsfähige Pkw baut. Die bisherigen Bestimmungen lassen den Herstellern sehr viel Spielraum, den CO2-Ausstoß unter optimalen Bedingungen zu prüfen, die im Betrieb nicht zutreffen. Z.B. wird die Entladung der Batterie nicht erfasst. So werden große und schwere Pkw viel zu gut dargestellt.
| Antrag: | Saubere Luft für Alle - Bayerns Automobilindustrie zukunftsfest und klimafreundlich machen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | KV Deggendorf (dort beschlossen am: 19.04.2018) |
| Status: | Geprüft |
| Eingereicht: | 20.04.2018, 10:26 |
Kommentare