Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz |
---|---|
Antragsteller*in: | LAG-Ökologie-Tiere, Umwelt, Natur (dort beschlossen am: 03.01.2019) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.01.2019, 19:38 |
A8: Vegetarisches und veganes Catering bei LDKs
Antragstext
Antrag:
Auf Landesdelegiertenkonferenzen des Landesverbandes Bayern wird ab 2020 nur
noch vegetarisches und veganes Catering angeboten, tierische Produkte
ausnahmslos, pflanzliche nach Möglichkeit aus ökologischem Landbau. Zu
vegetarischen Angeboten soll es vegane Alternativen geben.
Des Weiteren wirkt der Landesvorstand darauf hin, diese Regelung zum Catering
auch auf Bezirksversammlungen in Bayern und BDKs zur Anwendung zu bringen. Zudem
wirbt er dafür, auch auf Kreisversammlungen auf Fleischkonsum zu verzichten.
Begründung
Begründung:
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Fleisch liegt in Deutschland aktuell bei 88 kg/Jahr, der Konsum bei 60 kg/Jahr. Nachweislich hat die Produktion tierischer Erzeugnisse einen enormen Anteil am weltweiten Klimaschaden.
Der Agrarflächenverbrauch für den Futtermittelanbau liegt weltweit bei über 30%. Wir versorgen und konsumieren global 60 Milliarden Tiere jährlich, während eine knappe Milliarde Menschen Hunger leidet, viele weitere Hundert Millionen mangelernährt sind.
Die konventionelle, tierhaltende Landwirtschaft ist der Hauptgrund für die Bildung multiresistenter Keime, die in unsere Gewässer gelangen.
Seit geraumer Zeit fordern wir mehr Radikalität in Sachen Umwelt- und Klimaschutz, daher ist ein Verzicht auf Fleisch und eine Erhöhung des Anteils rein pflanzlicher Lebensmittel bei Parteiveranstaltungen eine Frage von Integrität. Mehrere Studien und Berechnungen, auch aktuelle aus 2018, legen eindeutig dar, dass Einschränkungen und Verzicht beim Konsum tierischer Lebensmittel einen enormen und quasi sofortigen Effekt auf die Klimabilanz haben. Im Beisein von Presse und Rundfunkmedien sollten wir diesen wichtigen Schritt machen und das vorleben, was wir uns von der Gesellschaft wünschen: Bewusstsein im Konsum.
Wir wollen Vorbild sein, statt in Klimafragen immer nur auf Verkehr und Energie zu verweisen. Unsere Ernährung ist die dritte Säule im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Grüne Jugend becatert auf ihren Bundeskongressen vegan. Der Kreisverband Nürnberg finanziert seit 2009 nur noch vegetarisch/veganes Catering auf seinen Versammlungen, der KV München hat 2018 beschlossen, künftig auf Fleisch bei seinen Stadtparteitagen zu verzichten. Diese und andere Beispiele sind wertvolle Schritte in Sachen Glaubwürdigkeit beim Klima-, Wasser-, Boden- und Tierschutz. Die Parteiversammlungen in Bayern und Deutschland sollten diesem Beispiel folgen.
Kommentare