Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz | 19.-20. Oktober 2024 | Würzburg |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | Fortsetzung TOP 7 Anträge |
Antragsteller*in: | Reinhard Jurk (KV Fürstenfeldbruck) |
Status: | Überweisung |
Eingereicht: | 16.09.2024, 08:25 |
A2: Mitgliederbeteiligung bei der Konzeption von Wahlkampagnen >>> vereinbartes Verfahren: Überweisung an Landesausschuss
Antragstext
Der Landesverband Bayern wird aufgefordert, die Mitglieder der Partei frühzeitig
und umfassend in die thematische und konzeptionelle Gestaltung zukünftiger
Wahlkampagnen einzubinden. Diese Einbindung soll sowohl für Wahlkampagnen auf
kommunaler und Landesebene erfolgen und bereits in der Planungsphase beginnen.
Der Landesverband soll sich darüber hinaus auch für entsprechende Maßnahmen auf
Bundesebene in geeigneter Form einsetzen.
Ziel des Antrags:
• Verbesserung der Kampagnenqualität, insbesondere auch hinsichtlich der
Originalität, der Anwendbarkeit auch auf Nicht-Städtische Themen und der
Skalierbarkeit des Konzepts auf Soziale Medien.
• Sicherstellung eines transparenten und offenen Dialogs zwischen Parteiführung
und Mitgliedern.
• Frühe Einbindung der Parteibasis in die thematische Ausrichtung und
Strategieplanung von Wahlkampfkampagnen.
• Stärkung der innerparteilichen Demokratie und Förderung des Zusammenhalts
innerhalb der Partei.
Vorgeschlagene Maßnahmen zur Umsetzung:
• Einrichtung regelmäßiger, öffentlicher (Voraussetzung: Mitglied)
Konsultationen und Workshops zur Entwicklung von Wahlkampfthemen und -konzepten;
ggf. unter Aufsetzen einer Arbeitsgruppe analog der bestehenden LAGs.
• Schaffung von digitalen Plattformen, auf denen Mitglieder ihre Ideen und
Vorschläge einbringen können.
• Einberufung einer parteiinternen Arbeitsgruppe, die aus Vertretern der
Parteiführung, der Basis und Fachleuten besteht, um die Ergebnisse der
Konsultationen in konkrete Kampagnen umzusetzen.
• Regelmäßige Berichterstattung über den Stand der Wahlkampfplanung an die
Parteimitglieder.
Begründung
Unsere Partei lebt von der aktiven Mitwirkung und dem Engagement ihrer Mitglieder. Die Basis bildet das Fundament unserer politischen Arbeit und sollte daher stärker in die strategische Ausrichtung von Wahlkampagnen einbezogen werden. Dies gilt insbesondere für die inhaltliche Schwerpunktsetzung und die konzeptionelle Planung, die wesentlich für den Erfolg unserer Kampagnen sind.
Das Feedback zu der Kampagnengestaltung, sowohl von Mitgliedern als auch von vielen Bürger*innen an den Wahlkampfständen vor Ort, war in den letzten Wahlkämpfen überwiegend negativ. Themenauswahl sowie optische Gestaltung der Materialien wurden oft als ungeeignet, zu unauffällig und als nicht originell bezeichnet.
Durch eine frühzeitige Beteiligung der Mitglieder können die Ideen und Bedürfnisse aus der Parteibasis besser in die Wahlkampfplanung einfließen, was zu einer stärkeren Identifikation mit den Kampagnen führen kann. Gleichzeitig wird dadurch das politische Profil unserer Partei geschärft, da der Dialog zwischen Mitgliedern und Führungsspitze zu einer breiteren und fundierteren Themenauswahl beiträgt.
Diese Schritte sollten zu einer stärkeren Identifikation der Mitglieder mit der Partei sowie zu erfolgreicheren Wahlkämpfen führen.
Unterstützer*innen
- Holger Schmidt-Endres (KV Fürstenfeldbruck)
- Stefan Haas (KV Dachau)
- Anton Speierl (KV Dachau)
- Heike Demant (KV Fürstenfeldbruck)
- Heide Kuckelkorn (KV Fürstenfeldbruck)
- Elke Struzena (BV Bundesverband)
- Kamran Michael Salimi (KV Fürth-Stadt)
- Christoph Appel (KV Haßberge)
- Lara Appel (KV Haßberge)
- Alexander Rohde (KV Freyung-Grafenau)
- Hans-Heinrich Sautmann (KV Fürstenfeldbruck)
- Hans-Dieter Manger (KV Aschaffenburg-Land)
- Manuela Rottmann (KV Bad Kissingen)
- Felix Gerstner (KV Neustadt/Aisch-Bad Windsheim)
- Martin Züchner (OV Neuhausen-Nymphenburg)
- Nicola Tews (KV Aschaffenburg-Stadt)
- Ulrike Schweiger (KV Berchtesgadener Land)
- Robert Blasius (KV Unterallgäu)
- Kay Paulick (KV Rosenheim)
- Bettina Markl (KV Pfaffenhofen)
- Frédérique Schmidt-Baricault (KV Fürstenfeldbruck)
- Manfred Herrmann (KV Neumarkt)
- Julia Probst (KV Neu-Ulm)
- Gabriele Masch (KV München)
- Alexander Schnapper (KV Ansbach)
- Christian Hartranft (KV München)
- Philipp Jonsson (KV Fürstenfeldbruck)
- Christian-Ulrich Sauter (KV Erlangen-Stadt)
- Tanja Josche (KV Roth)
- Katharina Bach (KV Ansbach)
- Jakob Baiz (KV Fürstenfeldbruck)
- Elisabeth Schleburg (KV Ostallgäu)
- Rudolf Schmidhuber (KV Mühldorf)
- Evelyn Meyer (KV Fürth-Land)
- Karin Scherer (KV Erlangen-Land)
- Philipp Schwertner (KV Ansbach)
- Erich Hinderer (KV Main-Spessart)
- Lukas Schorer (KV Neuburg-Schrobenhausen)
- Christina Mader (KV Oberallgäu)
- Edith Thomalla (KV Oberallgäu)
- Gabriele Graswald-Vidovic (KV München)
- Stefan Haas (KV Dachau)
- Susanne Grohs-v. Reichenbach (KV München)
- Hedwig Thomalla (KV Fürstenfeldbruck)
- Anja Callam (KV München)
- Olivia Kreyling (KV Kelheim)
- Josef Reinelt (KV Deggendorf)
- Carmen Gräfe (KV München)
- Mia Peters (KV München)
- Bernarda Callens (KV Lichtenfels)