Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz | 19.-20. Oktober 2024 | Würzburg |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | Fortsetzung TOP 7 Anträge |
Antragsteller*in: | LAG Ökologie (dort beschlossen am: 13.09.2024) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.09.2024, 21:23 |
A4: Moore, Wiesen, Auen: Wir wollen den Natürlichen Klimaschutz umfassend stärken
Antragstext
Natürliche CO2-Speicher nehmen etwa 50 Prozent der menschengemachten
Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre auf. Das bedeutet: Damit wir die
Klimakrise wirksam bekämpfen, brauchen wir dringend den Natürlichen Klimaschutz.
Dabei kommt es vor allem darauf an, dass wir natürliche Lebensräume wie Auen,
Moore, Flüsse, Wiesen, Wälder und Böden gezielt stärken, reparieren und
bestenfalls wiederherstellen. Denn viele Lebensräume sind seit Jahrzehnten in
einem schlechten Zustand oder wurden dauerhaft zerstört.
Dabei gewinnen wir mit einer naturverträglichen Landnutzung für uns Menschen
enorm viele Vorteile. Wir reduzieren die Gefahr zerstörerischer Klimafolgen wie
Hochwasser und Dürre. Gleichzeitig sichern wir die Lebensmittelversorgung,
schützen unser Trinkwasser und binden CO2. Kombiniert mit nachhaltigen
Bewirtschaftungsformen erzeugen wir zudem regionale Wertschöpfung und
Einkommensquellen in der Landwirtschaft. Wir wollen gesunde Lebensräume erhalten
und schaffen, indem wir Maßnahmen für den Natürlichen Klimaschutz umsetzen, die
gleichzeitig dem Naturschutz, dem Wasserschutz und dem Bodenschutz dienen.
Wir bayerische Grüne fordern daher:
- Wir wollen gezielt Auen und Moore umfassend schützen, wiedervernässen und,
wo möglich, wiederherstellen.
- Der Natürliche Klimaschutz und der Naturschutz werden als überragend
öffentliches Interesse eingestuft.
- Wir setzen uns für flexibel anpassbare Maßnahmen für den Natürlichen
Klimaschutz und Naturschutz ein, denn gute Lösungen erreichen wir
hauptsächlich gemeinsam mit den Nutzer*innen vor Ort. Bereits bestehende
regionale und gut funktionierende Maßnahmen wollen wir unterstützen und
weiterentwickeln.
- Artenreiche Weideflächen und Wiesen sind wichtige CO2-Speicher und leisten
traditionell einen wichtigen Beitrag für die Biodiversität. Weidehaltung
wollen wir daher finanziell fördern und ausbauen.
- Viele Flächen für den Natürlichen Klimaschutz und Naturschutz sind in
keinem guten Zustand. Wir fordern, dass diese Flächen zeitnah und
nachhaltig gut gemanagt werden und dafür notwendiges Personal
bereitgestellt wird.
- Wir wollen wertvolle Flächen für den Naturschutz sowie
Landwirtschaftsflächen für eine umweltverträgliche Landwirtschaft sichern.
Landschaftlich wertvolle Nutzflächen müssen erhalten bleiben. Dem
Flächenfraß schieben wir endlich wirksam den Riegel vor.
- Für die Programme, die Umsetzung der Maßnahmen und für das Fachpersonal
müssen ausreichend finanzielle Mittel bereitgestellt werden.
Unterstützer*innen
- Bernhard Zimmer (BV KPV Bayern)
- Susann Freiburg (KV Lichtenfels)
- Hans-Dieter Manger (KV Aschaffenburg-Land)
- Maria Krieger (KV Kelheim)
- Alexander Rohde (KV Freyung-Grafenau)
- Maximilian Breu (KV Freising)
- Robert Blasius (KV Unterallgäu)
- Bettina Markl (KV Pfaffenhofen)
- Manfred Herrmann (KV Neumarkt)
- Mareen Kutsch (KV München)
- Gabriele Masch (KV München)
- Helga Mandl (KV Traunstein)
- Katrin Grünbaum (KV Fürth-Stadt)
- Flora Weichmann (KV Starnberg)
- Paulus Maximilian Guter (KV Erlangen-Stadt)
- Viola Grießhammer (KV Ansbach)
- Anne Schmitt (KV Bamberg-Land)
- Bernhard Schüßler (KV München-Land)
- Sven Altendorfer (KV Schweinfurt)
- Kornelia Haslbeck (KV Pfaffenhofen)
- Christian-Ulrich Sauter (KV Erlangen-Stadt)
- Elisabeth Schleburg (KV Ostallgäu)
- Claudius Rafflenbeul-Schaub (KV Miesbach)
- Rudolf Schmidhuber (KV Mühldorf)
- Karin Scherer (KV Erlangen-Land)
- Philipp Schwertner (KV Ansbach)
- Rita Petra Keller (KV Augsburg-Stadt)
- Werner Koch (KV Nürnberg-Land)
- Susanne Grohs-v. Reichenbach (KV München)
- Kay Paulick (KV Rosenheim)
- Laura Weber (KV Weiden)
- Tim-Luca Rosenheimer (KV Bamberg-Land)
- Olivia Kreyling (KV Kelheim)
- Mia Peters (KV München)
- Reno Wohlschläger (KV Pfaffenhofen)
- Isabell Niedermeier (KV Kempten)
- Tanja Josche (KV Roth)