Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 8. Länderrat |
Antragsteller*in: | Leon Eckert (KV Freising) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 17.01.2024, 18:36 |
B-LR05: Leon Eckert
Bewerbung
Liebe Freund*innen,
täglich setzen sich in unserem Land Ehrenamtliche für ein gutes Zusammenleben ein - bei der Feuerwehr, im Sportverein oder im Helferkreis. An diesen Orten kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Hintergründen, Berufen und Meinungen zusammen. Trotz verschiedener Beweggründe, Perspektiven und unterschiedlichen politischen Anschauungen engagieren sie sich gemeinsam für die Gemeinschaft in ihren Kommunen und die Anliegen ihrer Mitbürger*innen. Durch ihr Engagement beweisen sie jeden Tag aufs Neue, wie gesellschaftlicher Zusammenhalt gelebt werden kann.
Gleichzeitig erleben wir massive Angriffe auf die Grundfeste unserer Demokratie. Um Spaltung, Hetze und Demokratiefeindlichkeit zu begegnen, müssen wir die Menschen stärken, die sich täglich für eine gerechte Gesellschaft engagieren. Gemeinsam mit ihnen können wir in Erinnerung rufen, was es bedeutet, in Freiheit zu leben und wie wichtig es ist aufzustehen und Feindschaft aktiv zu entgegenzutreten.
In den letzten zwei Jahren war ich aktiv, um neue Verbündete für unsere Anliegen zu finden. Unter anderem Gesprächen mit den Feuerwehrleuten, Mitgliedern des THWs und den Hilfsorganisationen zeigen, dass wir GRÜNE gerade die für uns gewinnen können, die ehrenamtlich nachts aufstehen, um Menschen zu retten und damit die Werte von Menschlichkeit und Gemeinwohl leben und die gleichzeitig in ihren Einsätzen die Auswirkungen der Klimakrise in ihrer ganzen Gewalt spüren.
Viel haben wir angestoßen: für mich heißt es dennoch, mit euch zusammen weiter und noch stärker in neue Gruppen vorzustoßen, um unserem Anspruch, in die Breite zu kommen auch gerecht zu werden.
Im Länderrat will ich meine Erfahrungen als Bundestagsabgeordneter, aber auch als Kreis- und Gemeinderat einfließen lassen - die Begegnungen mit den Menschen in Freising, Pfaffenhofen und Schrobenhausen genauso wie meine Erfahrungen als Teil der Bundestagsfraktion in Berlin und der Arbeit in der Innen- und Verkehrspolitik. Besonders wichtig sind mir dabei die verschiedenen Perspektiven in sehr ländlichen Gemeinden bis in den Speckgürtel von München und Ingolstadt.
Der Länderrat erfüllt gerade in Regierungszeiten eine wichtige Funktion, diese Perspektiven aus unseren Regionen einzubringen und unsere Parteibeschlüsse auf konkrete Fragestellungen zu übertragen. Dabei kann es schnell akut werden, das zeigen die vielen Krisen, denen wir uns stellen müssen. Gelichzeitig ist er ein wichtiges Gremium, um auch die Beobachtungen und Verbesserungsvorschläge unseres Regierungshandelns in Berlin zu kanalisieren. Dieser Aufgabe gilt es sich ebenso anzunehmen, um schlagkräftiger die nächsten zwei Jahre als Teil der Koalition zu meistern.
Über euer Vertrauen für diese Aufgabe würde ich mich sehr freuen. Diese Aufgabe will ich im Sinne unserer bayerischen GRÜNEN pragmatischen Denkweise anpacken und Brücken bauen für die gemeinsame Sache.
Euer Leon
#ImEinsatzFürEuch
Im Einsatz in Berlin:
- Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Freising-Pfaffenhofen-Schrobenhausen
- Mitglied des Ausschusses für Inneres und Heimat
- Stellv. Vorsitzender des Ausschusses für Rechnungsprüfung
- Stellv. Mitglied des Verkehrsausschusses
Im Einsatz vor Ort:
- Kreisrat des Landkreis Freising
- Gemeinderat der Gemeinde Eching
- 3. Bürgermeister der Gemeinde Eching
- Aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Eching
- Vorsitzender des Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge (DKKV)
- Mitglied des Kreisvorstand des Bayerischen Roten Kreuz Freising
- Mitglied und Teil des Aufsichtsrat der Bürgerenergiegenossenschaft Freisinger Land