Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 8. Landesausschuss |
Antragsteller*in: | Maria Krieger (KV Kelheim) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 05.01.2024, 22:42 |
B-LA11: Maria Krieger
Bewerbung
Liebe Freundinnen und Freunde,
das Landtagswahlergebnis zeigt, dass sich viele insbesondere im ländlichen Raum von uns abgewandt haben, die uns schon einmal gewählt haben. Geschenktes Vertrauen ging verloren. Unsere aktiven Mitglieder vor Ort haben gegen den scharfen Wind im letzten Jahr Enormes vor Ort geleistet und ihnen gebührt mein größter Dank.
Ich trage als Referentin im Bundeslandwirtschaftsministerium Verantwortung und weiß, dass unsere Leute in der Ampel nicht nur hart, sondern auch erfolgreich arbeiten. Denn politischer Erfolg misst sich zuvorderst an Taten und ihrer realen Wirkung und nicht an Umfrageergebnissen. Trotzdem ist es für uns schmerzhaft, dass unsere Partei, die als einzige in der Ampel wirklich für dringend notwendige Veränderung arbeitet, dafür Ablehnung in der Bevölkerung erntet. Was fehlt, ist der breite politische Schulterschluss der Vernunft, um Vertrauen für die notwendigen Veränderungen zu schaffen.
Unter diesen Umständen wieder Oberwasser zu gewinnen, ist keine leichte Mission. Aber es ist möglich und als Landesverband müssen wir das dafür uns Mögliche beisteuern. Dazu gehört eine kluge Kommunikationsstrategie, die weniger Angriffsfläche bietet und viele Schrauben in unserem Landesverband, an denen wir drehen können.
Unsere Kreisverbände, vor allem in den ländlichen Regionen Bayerns, leisten sehr viel. Ich kenne Kreisvorsitzende, die 20 Jahre lang in ehrenamtlicher Wochenendarbeit ihre KVs zusammengehalten haben. Es ist gut und richtig, dass wir Geld in regionale Geschäftsführungen investieren wollen, um die Ehrenamtlichen zu entlasten, sodass die politische Arbeit und das Miteinander mehr Spaß machen. Doch das muss nun auch umgesetzt werden und dafür brauchen unsere Kreisverbände eine persönliche Ansprache und Beratung aus der Landesgeschäftsstelle.
Keinesfalls dürfen wir weichen, wenn Rechtsextreme das Podium betreten. Und wenn uns der Wind so scharf ins Gesicht bläst, dann brauchen wir einen starken Landesvorstand, der im Sinne der Partei in den Ring steigt und keine Auseinandersetzung scheut. Zum Schutz unserer Mitglieder gilt es mit angepassten Kommunikationsmaßnahmen die Welle zu brechen, bevor sie das Mitglied am Infostand erreicht.
Schenken wir unseren Kommunalas und Kommunalos vor Ort noch mehr Gehör in unserer Partei, die verlässlich ihre Arbeit in den Gremien machen, im Austausch stehen mit anderen Fraktionen und oftmals fraktionsübergreifend um die besten Lösungen ringen. Sie sind diejenigen, die sich nicht hinter einer reaktiven Bundesvorstand-Schöngerede-Info verstecken können, sondern die beim Einkauf an der Ladenkasse direkt erklären können müssen, warum das Krankenhaus umstrukturiert und wie der Fahrradweg gebaut wird. Kennen wir an, dass sie unsere echten Local Heros sind, die nicht nur uns Grüne intern überzeugen, sondern in der Gesamtheit der Bevölkerung vor Ort zu überzeugen vermögen. Sie sind ein starkes Fundament auf das wir aufbauen können.
Als Fraktionsvorsitzende im Kreistag Kelheim und Referentin im Bundeslandwirtschaftministerium möchte ich meinen Blickwinkel und meine Ideen weiter im Landesausschuss einbringen, sodass wir uns als Landesgrüne bestmöglich aufstellen und unser Bayern noch schöner für alle machen.
Eure Maria
Auf folgenden Kanälen könnt ihr meine Aktivitäten verfolgen.
- Insta: maria_krieger_rid
- fb: MariaKriegerRID
- www.maria-krieger-gruene.de
Politisch:
- Fraktionssprecherin Kreistag Kelheim
- Gründung & Sprecherin OV Riedenburg
- Delegierte BAG Landwirtschaft
- Mitglied Landesausschuss seit 2021
- Vorstand LAG Wifi seit 2021
- Bundestagskandidatin LA-KEH 2021
Beruflich:
- Referentin Bundeslandwirtschaftsministerium seit 2023
- Wertschöpfungsketten Managerin Bioland e.V. (2022)
- Beratendes Mitglied Netzwerk ländliche Entwicklung der europäischen Kommission
- Mitglied Kompetenzteams Wertschöpfungskette der Bundesregierung
- beratende Selbständigkeit (2019-2021) nach Geburt meiner Tochter
- Geschäftsfühung Hohenfried e.V. (2017-2019)
- Produktmanagerin in Saarpfalz & Elsass, Karlsberg Brauerei GmbH (insg- 3 Jahre berufliche Tätigkeit in Frankreich von 2014-2017)
- zuvor vielfältige Tätigkeiten in Marketing & Vertrieb im Familienbetrieb (Riedenburger Brauhaus), mittelständischem Naturkosthändler (Rapunzel Naturkost), IT (Smart Technologies in Paris), und volkswirtschaftliche Tätigkeiten bei Deutsche Außenhandelskammer Algerien, Bundestag & DZ Bank.