Veranstaltung: | Landesdelegiertenkonferenz 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | TOP 8. Länderrat |
Antragsteller*in: | Michael Sasse (KV Rosenheim) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 16.01.2024, 20:30 |
B-LR04: Michael Sasse
Bewerbung
Liebe Freund*Innen
Aktuell macht mich das Erstarken der AfD in den Umfragen sowie die erschütternde Recherche von Correctiv.org fassungslos. Gerade in Deutschland mit unserer Geschichte muss man sich mit aller Macht solchen Kräften entgegenstellen, um solche verfassungsfeindlichen Ansichten zu bekämpfen.
Deshalb möchte mich ich als Mitglied des Bundesdiversitätsrates für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft einsetzen, in der alle ohne Angst vor Benachteiligungen oder gar Angriffen leben können. Ich möchte mich für eine inklusive Gesellschaft einsetzen, in der Kinder durch adäquate Förderung alle Potentiale ausschöpfen können, und zwar ohne Benachteiligung in der Schule wegen Migrationshintergrund, Religion oder Beeinträchtigung. Jede*r hat Talente, die entdeckt und gefördert werden können und müssen. Dies ist auch ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung des aktuell vorherrschenden Fachkräftemangels, denn diese Kinder sind aufgrund der Förderung besser auf ihre Ausbildung vorbereitet.
Zudem ist eine diskriminierungsfreie Gesellschaft auch ein wichtiger Beitrag, um attraktiv für Fachkräfte aus dem Ausland zu sein. Laut Angaben der Bundesregierung benötigt unser Land 400.000 Fachkräfte pro Jahr für sämtliche Berufszweige, wie z.B. für die Pflege, KiTas oder auch den IT-Bereich. Allerdings welche ausländische Fachkraft möchte in Deutschland arbeiten, wenn Personen, die migrantisch gelesen werden, jeden Tag große Schwierigkeiten haben eine Wohnung zu finden, auf den Straßen rassistisch beleidigt werden, oder auch bei Arztbesuchen nicht ernst genommen werden? Aus diesem Grund müssen gerade wir als Grüne, die wie keine andere Partei mit dem Vielfaltsstatut für eine vielfältige Gesellschaft stehen, zusammen mit den jeweiligen Selbstvertretungsorganisationen, unsere Orts- und Kreisverbände zu Begegnungsstätten werden lassen. Wir stärken den gesellschaftlichen Zusammenhalt!
Ich möchte aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Fördermittelberater in der Unternehmensberatung dazu beitragen, die ökologische und digitale Transformation unserer Wirtschaft voranzutreiben. Denn um die Klimakrise bewältigen und gleichzeitig unseren Wirtschaftsstandort zu stärken, müssen wir besonders die kleinen und mittelständischen Unternehmen mit zielgerichteten Fördermaßnahmen dabei unterstützen ihre Produktionsverfahren zu decarbonisieren und Innovationen zu entwickeln, wie z.B. neuartige Energiespeichersysteme oder Recyclingmethoden. Allerdings sind Förderanträge mit Bewilligungsdauern von z.T. eineinhalb Jahre zu langwierig, wodurch die Firmen von Entwicklungsprojekten Abstand nehmen. Dies behindert die ökologische und digitale Transformation unserer Wirtschaft, was der Konkurrenzfähigkeit im globalisierten Wettbewerb schadet.
Für eine erhöhte Konkurrenzfähigkeit der, müssen wir die Vielfalt und Inklusion in sämtlichen Branchen stärken, damit die Unternehmen die vielfältigen Potentiale unserer Mitbürger*innen nutzen können. Hierfür müssen wir die Barrierefreiheit durchsetzen, die Vereinbarkeit von Familie und Arbeit verbessern und die Unternehmen von den Vorteilen einer inklusiven Unternehmenskultur überzeugen. Denn derzeit beschäftigen 25 % aller Unternehmen keine Menschen mit Behinderungen, wodurch viele Potentiale nicht ausgeschöpft werden.
Aus diesem Grund möchte ich um eure Stimme für mich bitten, damit ich dazu beitragen kann eine inklusive, soziale, diskriminierungsfreie und ökologische Politik zusammen für unsere Partei zu entwickeln.
Vielen Dank!
Euer Michael
Vita:
- 1989 in Prien a. Chiemsee geboren
- Wohnhaft in Kiefersfelden
- seit 34 Jahren querschnittsgelähmt
Ausbildung und Beruf:
- Masterabschluss in Chemie
- Auslandssemester in Bordeaux
- seit 2 Jahren als Fördermittelberater für Entwicklungsprojekte in Unternehmen tätig
Grüne Vita:
- seit 2022 Mitglied
- Beisitzer im OV Kiefersfelden
- Beisitzer im Vorstand der LAG Inklusion
- Direktkandidat für die Bezirkswahl in Oberbayern
- Bayerischer Delegierter im Bundesdiversitätsrat