Zeile 20 wir wollen keine Aufnahme- und Rückkehrzentren, deshalb auch keine Bildung für Kinder in Rückkehrzentren
Zeile 33 Hier wird das Problem der Helferinnen und Helfer völlig falsch benannt, zu parternalistisch
Zeile 54Zu den wichtigen Voraussetzungen für Integration gehört neben Bildung und Arbeit diskriminiserungsfreier Wohnraum.
Wir schließen an Zeile 54 folgenden Satz an:
Familien gehören zusammen. Gerade Familienangehörige aus Kriegsgebieten sollten sofort nachgeholt werden können. Bei einem Grundrecht kann es keine Unterscheidung zwischen subsidiären und anderen Schutzberechtigten geben. Ein bayerisches Resettlementprogramm könnte auch den Familiennachzug von besonders Schutzbedürftigen ermöglichen.
Einfügung eines eigenen kleinen Absatzes, denn mit der Eingliederung von Integration in das Innenministerium wurde Integration letztendlich der Abschiebe- und Ausgrenzungspolitik untergeordnet. Integration ist Querschnittsarbeit und wichtige Zukunftsaufgabe. Sie erfordert Anstrengungen in allen Bereichen, vor allem in den Bereichen Bildung Wohnung Arbeit. Die Ressortierung im Innenministerium ist falsch wird dieser Aufgabe nicht gerecht. Ein eigenes Integrations- und Partizipationsministerium wird die Integration voranbringen.
Beim Kirchenasyl wollen wir konkreter werden und die Einstellung der Strafverfahren fordern.
Kommentare