Ich möchte diesen Bereich nicht unnötig ausdehnen, aber mir fehlt hier ein ganz wichtiger Punkt:
Wir befinden uns in der Situation, dass wir bauen müssen - in der Stadt, auf dem Land und besonders aktuell im Übergangbereich dazwischen. Hier wird aktuell meist nicht ganzheitlich gedacht. Erst wird das Wohngebiet gebaut, dann vielleicht die soziale Infrastruktur und dann kommt irgendwann die Verkehrsinfrastruktur. Hier muss von Anfang an ganzheitlich gedacht, geplant und gebaut werden.
Es geht aber bei diesem Punkt gleichzeitig um mehr:
Wir müssen Flächen sparen, um die Versiegelung im Zaun zu halten. Wir müssen auf Extremwetterereignisse wie Sturzfluten durch Starkregen vorbereitet sein. Und wir müssen auf regionalklimatologische Gegebenheiten geachten. Das ist beispielsweise der Schutz von Kalt- und Frischluftschneisen und das Verhindern oder Lindern von innerstädtischen Hitzeinseln. Hinzu kommen Grünanlagen und andere Aspekte. Es braucht also neu gedachte Raumplanungskonzepte, die natürlich die Mobilität aber auch die lokalklimatischen und geografischen Gegebenheiten berücksichtigen.
Kommentare